Bericht 2 - Probleme an der Grenze
Unser Hilfstransporter kam ohne große Probleme am Montagabend über die ungarisch-rumänische Grenze.
Unser Hilfstransporter kam ohne große Probleme am Montagabend über die ungarisch-rumänische Grenze.
Am vierten und letzten Bataillonsschießen haben 128 Schützen und Schützinnen teilgenommen.
Stefan Lamers geht nach einem spannenden Stechschießen als Bataillonssieger 2022 hervor. Der Wilddiebpokal geht auch in diesem Jahr wieder an Dieter Terlinden.
Am 9. April war es endlich soweit: der zweite Hilfstransport Richtung Ukraine konnte von Mehrhoog aus starten. Wieder an Bord: Unser erprobter Fahrer Christian Rössig, diesmal in Begleitung seiner Frau Miriam. Dank der großzügigen Unterstützung des Schützenvereins Bislich, der Firma Lackermann, Mehrhoog Hilft, dem Evangelischen Krankenhaus Wesel und unseren vielen wunderbar engagierten, privaten Spendern (Ja! Wir meinen euch :-) ist der Transporter wieder randvoll mit dringend benötigten Materialien.
Fahnenbesetzung: Fahne der Kerksche Kompanie
Jubiläum 100 Jahre Schützenverein vorm Brüner Tor im Oktoberfestzelt in der Rheinaue
Treffen und Antreten ist auf dem Großen Markt in Wesel, Abfahrt mit Bus 14:00 Uhr ab Marktplatz Bislich
Fahnenbesetzung: Barbara Kompanie
Bezirksfahnenschwenken und Euregio-Schützenfest in Loikum, Abfahrt mit Bus 13:00 Uhr ab Marktplatz Bislich
Treffen ist am Festzelt an der Loikumer Bürgerhalle (Elsholtweg)
Fahnenbesetzung: Lohsche Kompanie
Weseler Schützentag, Abfahrt mit Bus 18:00 Uhr ab Marktplatz Bislich
Treffen und Antreten ist am Großen Markt in Wesel
Fahnenbesetzung: Kerksche Kompanie
Schützenfest in Mehr, Abfahrt mit Bus 19:30 Uhr ab Marktplatz Bislich
Treffen in Mehr ist um 20:00 Uhr an der Gaststätte "Zur Rose"
Fahnenbesetzung: Fahne der Kerksche Kompanie